-
© HBLFA Tirol/Elina Strohmaier Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/Elina Strohmaier Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/Elina Strohmaier Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/Elina Strohmaier Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/Elina Strohmaier Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/Elina Strohmaier Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/Elina Strohmaier Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/Elina Strohmaier Großansicht öffnen
Sie starteten mit einer Mindmap als Übersicht. Bei www.mentimeter.com kann man Begriffe zum jeweiligen Thema eingeben und es wird daraus automatisch eine Mindmap generiert. Es folgte eine Präsentation, während der sie das Reiskorn mit einem Plakat und Reis und Teigwaren in Form eines Puzzles erklärten. Die SchülerInnen stellten zudem verschiedene Reis und Teigwaren vor. Jede/r erhielt außerdem ein Arbeitsblatt über Rund- und Langkornreis, Aufbau des Reiskorns, verschiedene Reissorten mit den Inhaltsstoffen und ein Handout über Instant-Nudeln.
Anschließend wurden Teigwaren verkostet:
- Tintenfischnudeln
- Glutenfreie Nudeln und
- Dinkelnudeln mit Ei
- „Reisnudeln“ waren ebenfalls bei der Reisverkostung (niemand merkte, dass es Nudeln waren)
Bei der Reisverkostung gab es:
- roten Reis
- parboiled Reis
- Milchreis (klebrig) und
- Wild- und Naturreis
Die lehrreiche Präsentation wurde mit zwei Videos abgerundet: Video 1 drehte sich um das Reis-Färben mit diversen Lebensmitteln (Rote Rüben, Blaukraut, Karotten) und Video 2 war Galileobeitrag zum Thema Nudeln. Alles in allem war es eine sehr gelungene und ansprechende Präsentation, danke auch an dieser Stelle dafür.
Bericht von Sophie Lorenz, 4B