Kürzlich konnten 29 unserer Schülerinnen und Schüler ihre Zusatzausbildung erfolgreich abschließen. Wir bestätigen ihre Kompetenz als „Käsekenner:in in Österreich“ mit einem Diplomzeugnis. Unsere Kandidat:innen haben die Prüfungshürden übrigens vollzählig geschafft.
Die Bilanz nach drei Prüfungstagen ist erfreulich: Alle 29 Kandidat:innen des jüngsten Lehrgangs „Käsekenner:in in Österreich“ haben das Diplomzeugnis in der Tasche. „Zu den hervorragenden Leistungen unserer Absolvent:innen gratulieren wir herzlich“, sagten die Vorsitzenden der Prüfungskommission – Mag. Ronald Zecha und Dr. Klaus Dillinger. „Sie haben vielseitiges Fachwissen und Kompetenz unter Beweis gestellt. Aber auch Leidenschaft zum Thema Käse ist immer wieder zum Ausdruck gekommen“, hoben die beiden Vorsitzenden hervor.
Wir vereinen Theorie und Praxis zum Thema Käse unter einem Dach. In die jüngste Diplom-Ausbildung eingebunden war Käsesommelière Notburga Kofler, die Einblicke in die dreiteilige Prüfung gab: „Fachwissen über Käse-Inhaltsstoffe und sensorische Beurteilung, sowie Herstellung und Reifung war ebenso gefragt wie praktisches Wissen zur Käsetechnologie.“ Dazu kam Know-how u.a. über regionale Spezialitäten, Käse aus den Bundesländern, Schnitttechnik, Kalkulation, gesetzliche Bestimmungen, Verkaufsberatung und Lebensmittelhygiene. Zudem mussten unsere Kandidat:innen im Prüfungsgespräch diverse Sorten sensorisch beurteilen (Äußeres, Inneres, Geruch, Geschmack) und „die perfekte Präsentation“ mit dem Käsewagen gestalten.
Zu den Job-Aussichten zeigten Zecha und Dillinger auf: „Unsere jungen Käse-Expert:innen können ihr Fachwissen in Restaurants gehobener Kategorie anwenden. Sie haben eine gefragte Zusatzqualifikation für ihre Berufslaufbahn erworben.“ Unser Dank gilt den Sponsoren „Tirol Milch“ und der „Bio Sennerei Fügen“.
Übrigens: Käse bildet einen wesentlichen Teil unserer Genusskultur. Käse gilt als gesundes Lebensmittel, das den Körper mit Proteinen, Vitaminen und Mineralien versorgt. In Österreich werden jährlich 23 Kilo Käse pro Kopf verzehrt, Tendenz steigend.