-
© HBLFA Tirol/DIin Andrea Illmer-Zotlöterer Großansicht öffnen -
© HBFLA Tirol/DI Daniel Nigg Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/Mag.a Andrea Hackl Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/Markus Klocker Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/Mag.a Andrea Hackl Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/Mag.a Andrea Hackl Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/Mag.a Andrea Hackl Großansicht öffnen
Pflanzen- und Gartenbau
- Kulturmaßnahmen Fruchtfolge
- Kulturmaßnahmen Pflanzenernährung und Düngung: Pflanzennährstoffe, Düngemanagement.
- Kulturmaßnahmen Pflanzenschutz: Krankheiten, Schädlinge und Schadpflanzen, integrierter Pflanzenschutz, sachkundige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und -maßnahmen.
- Kulturmaßnahmen Saatgut: Saatguteigenschaften, Sortenprüfung und -zulassung, Saatgutproduktion.
- Be- und Verarbeitung sowie Verwendung pflanzlicher Produkte: Qualitätsparameter von Getreide und Hackfrüchten sowie Grünlandbeständen.
- Landwirtschaftliche Arbeits- und Produktionsverfahren – Pflanzenproduktion Ackerkulturen und Grünland: Entwicklungsstadien, Bestandesentwicklung und Kulturführung von Getreide und Hackfrüchten, Grünlandbewirtschaftung.
- Grundlagen der biologischen Pflanzenproduktion: Bio-Pflanzenproduktion
Nutztierhaltung
- Bau und Funktion des Tierkörpers, Futtermittel, Futtermitteleinsatz, Futtermitteluntersuchung und -bewertung, Futterwerttabelle, Fütterung (Bedarfsnormen, Rationsberechnung, Rationskontrolle), Fütterungssysteme.
- Grundlagen der Vererbung und Züchtung, Fortpflanzungsphysiologie, gen- und biotechnische Methoden, Zuchtmethoden, Nutztierrassen, Rechtsvorschriften zum Tiertransport und Tierschutz.
- Produktionsverfahren unterschiedlicher Nutztierarten, Ethologie und Ansprüche an die Haltungsumwelt, Daten- und Herdenmanagement, Tierbetreuung.
- Be- und Verarbeitung sowie Verwendung tierischer Produkte: Produktqualität, Klassifizierung, Fleisch, Milch, Wolle, Milch- und Fleischgewinnung, Milch- und Fleischqualität.
- Tierkrankheiten, Stoffwechselstörungen, Tiersignale, Maßnahmen zur Verbesserung der Tiergesundheit, Tierarzneimittel.
- Grundlagen der biologischen Tierproduktion: Bio-Nutztierhaltung.