-
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen
Am 6. Juni erhielten also unter anderem wir, die 1B-Klasse, einige lehrreiche Informationen über die Finanzwelt. Nach einer freundlichen Begrüßung wurde uns ein Überblick über die zu erwartenden Themenbereiche gegeben. Zu Beginn referierte die Finanzexpertin Rebekka über die Funktionen des Geldes, Preisstabilität und Finanzmarktstabilität. Danach ging es im Vortag um Zahlungsmittel und Krypto-Coins (inkl. Vor- und Nachteile). Außerdem wurde über die Vorteile von Bargeld bzw. Kartenbezahlung diskutiert. So ist Barzahlung im Gegensatz zum Beispiel zu Schweden in Österreich noch sehr weit verbreitet.
Ebenfalls wurde uns erklärt, wie Inflation entsteht und in welchem Maß sie sogar gut ist, weil es ohne einfach nicht geht. Aktuelle Beispiele mit extremer Inflation, wie Venezuela und die Türkei, wurden uns nähergebracht. Sie führte hier aus, wie es so weit kommen konnte. Außerdem ging sie darauf ein, welche Folgen die Wirtschaftskrise hatte und noch immer hat und warum es zu dieser Ausnahmesituation kam.
Alles in allem war es für uns alle ein sehr interessanter Einstieg in die Welt der Finanzen.
Bericht von Anna Egger, Livia Lener, Johanna Lohninger, Johannes Rössler, Marco Santeler und Noah Zangerl, 1B