Sichere dir einen der letzten Plätze in der Fachrichtung Lebensmittel- und Biotechnologie

Nächster Schritt der Schule zur weiteren Digitalisierung im Tiroler Bildungs- und Forschungsleuchtturm ist Pionierleistung.

Wir haben kürzlich einen weiteren Entwicklungsschritt zum Ausbau der Digitalisierung gesetzt. Im Jänner konnte das digitale Projekt KISS fertiggestellt werden. KISS steht für Kommunikations- und Informations-System Schüler:innen) und wird in Schule und Internat angewendet. Damit haben wir als erste Bildungseinrichtung in Tirol die vorläufige Anmeldung für Schule und Internat völlig papierlos möglich gemacht, womit wir einmal mehr unterstreicht, dass Innovation, Service und Benutzerfreundlichkeit für Schülerinnen, Schüler, Eltern, Kundinnen sowie Kunden einen hohen Stellenwert haben.

Die Online-Anmeldung ist nicht nur im Sinne von Nachhaltigkeit vorteilhaft. Sie erspart Eltern und künftigen Schülerinnen und Schülern Zeit, Wege und Postgebühren. Zur digitalen Anmeldung geht es über ein selbstentwickeltes Online-Tool auf www.hblfa-tirol.at – Button Schulanmeldung.

Das Anmeldetool ist selbsterklärend. Bei Fragen hilft das Schulsekretariat, Tel. +43 5244 62262 919 oder E-Mail schule@hblfa-tirol.at, gerne weiter.

Unser Bildungsangebot umfasst die beiden fünfjährigen Fachrichtungen „Landwirtschaft und Ernährung“ und „Lebensmittel- und Biotechnologie“ sowie einen dreijährigen Aufbaulehrgang. Abschluss ist jeweils die Matura (Reife- und Diplomprüfung). Nach dreijähriger beruflicher Praxis dürfen Absolventinnen und Absolventen einen Ingenieursgrad beantragen. Neben diversen Berufsberechtigungen werden in Tirol alle Absolventinnen und Absolventen als Landwirtinnen und Landwirte anerkannt. Sie können beispielsweise landwirtschaftliche Flächen erwerben beziehungsweise eine Landwirtschaft betreiben.

Ausbildungsqualität, die hervorragende Infrastruktur, das angenehme Schulklima sowie der wertschätzende Umgang haben sich herumgesprochen. Voriges Jahr waren erstmals beide Fachrichtungen mit der Höchstzahl von 36 Schülerinnen und Schülern belegt.

Wir heißen auch heuer Jugendliche willkommen, die sich für Themen wie Landwirtschaft, Tierwohl, gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit sowie biologisches, naturwissenschaftliches und wirtschaftliches Wissen interessieren.

Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Webseite.

Lust auf Schule?
Dann bitte nutze das neue Anmeldetool KISS – bis 28. Februar 2025.

Veröffentlicht am 05.02.2025